Humor – die Waffe der Seele

Humor in der Psychotherapie

Do. 25.01.2024, 19.00 - 20.30

Humor, als die menschliche, alterungsresistente Fähigkeit, den Unzulänglichkeiten der Welt und sich selbst heiter und gelassen zu begegnen, ist wohl in allen Lebensphasen von großer Bedeutung. Ein kleiner Scherz, verbindende, empathische, heitere Worte reichten meistens aus, um die Basis für eine offene Kommunikation zu schaffen. So lassen sich auch missliche Situationen, Ängste, Sorgen oder auch die eigenen kleinen Unzulänglichkeiten leichter bewältigen, wenn all dem ein stressreduzierendes Schmunzeln oder gar Lachen entgegengebracht wird. Damit ermöglicht Humor, dem Leiden, den Schmerzen und der Verzweiflung, wenn auch nur kurz, zu entfliehen.

Referentin

Dr. Doris Bach

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl), Präsidentin des Forschungsvereins der CliniClowns, Leitung von BrainCare, Institut für seelische Gesundheit, Lehrbeauftragte für das Fach „Humor in der klinischen und Gesundheitspsychologie“ an der Universität Wien, Lehrtherapeutin am ABILE Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse, Vorstandsmitglied des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der SFU Wien und Berlin.

Kosten

Pro Person: € 10,00
Ermäßigt: € 8,00
(für
fördernde Mitglieder des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Senior:innen ab 65 Jahren, Student:innen bis 27 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener:innen, Ö1-Club-Card, Stadt Wien Vorteilsclub, MünzeClub Österreich, Studierende des ABILE, Menschen mit besonderen Bedürfnissen - ab GdB 70%)
Schüler:innen im Klassenverband: € 6,00

Ort

Hörsaal B1 (im Hörsaalzentrum Borschkegasse)
Borschkegasse 4a, 1090 Wien
Einen Lageplan finden Sie hier

öffentliche Erreichbarkeit der Borschkegasse 4a (1090 Wien):
U-Bahn: U6 (Station: Alserstraße plus 12 Minuten Fußweg)
Straßenbahn: 43, 44 (Station: Skodagasse plus 10 Minuten Fußweg), 33, 5 (Station: Lazarettgasse plus 10 Minuten Fußweg)
Bus: 13A (Station: Skodagasse plus 10 Minuten Fußweg)

Anmeldung

Ja, ich möchte Programm-Informationen erhalten (Newsletter- & Handout-Zustellung, Erinnerungsservice, Info-Mailing zu themenbezogenen Veranstaltungen des Zentrums sowie, bei Angabe der Postanschrift, Zusendung des Programmhefts). Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten bis zu einem Löschbegehren meinerseits in der zentrumseigenen Datenbank gespeichert werden.
Ich nehme die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis*