Viktor Frankl Zentrum Wien

"Freilich: bloße Verliebtheit macht irgendwie blind; echte Liebe jedoch macht sehend." Viktor E. Frankl

Sehr geehrte Damen und Herren

"Sich selbst und andere verstehen", unter diesem Titel präsentiert am Do. 14. April 19.00 DI Werner Berschneider, seines Zeichens Vorstandsmitglied des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, einen Aufbruch zur Liebesfähigkeit, der die eigenen Grenzen überschreiten lässt. Zur Anmeldung

Freier Eintritt für Schnupper- & Info-Abend

Unter freiem Eintritt lädt Mag. Elisabeth Gruber am Mi. 13. April 19.00 zu einem Schnupper-Abend für den Lehrgang in Logopädagogik, in dem die Bildungsinhalte wie auch –ziele unseres Lehrgangs anschaulich erklärt werden und auf individuelle Fragen eingegangen wird. Außerdem bietet am Do. 19. Mai 19.00 der Info-Abend "Wirtschaft, Arbeit und die Frage nach dem Sinn", mit Dr. Harald Pichler, einen kompakten Überblick über unser sinnzentriertes Angebot für Führungskräfte, UnternehmerInnen und alle, die Beruf als Berufung erleben wollen.

Film-Tipp mit Gewinnspiel

Gerne möchten wir Sie auf den Film "Ein Mann namens Ove" hinweisen, der ab Do. 07. April in den heimischen Kinos startet: Eine Geschichte über Nachbarn, Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben.
In Kooperation mit FILMLADEN Filmverleih verlosen wir unter allen EinsenderInnen, die die nachstehende Gewinnspiel-Frage richtig beantworten und bis Do. 14. April an breitwieser@franklzentrum.org senden, 5 x 2 Eintrittskarten für einen Termin Ihrer Wahl. Die GewinnerInnen werden schriftlich verständigt.
Die Gewinnspiel-Frage lautet: Aus welchem Land stammt Autor Fredrik Backman?

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen,
mit den besten Grüßen, Ihr VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN Team


VORTRÄGE (Auswahl)

DI Werner Berschneider

Do. 14. April 19.00: SICH SELBST UND ANDERE VERSTEHEN - Aufbruch zur Liebesfähigkeit
DI Werner Berschneider (Deutschland)

Viele Menschen neigen heute eher zu einer Lebensweise mit großer Unabhängigkeit und vergeben damit Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. Wie wir dieses Potenzial heben können, zeigt dieser Vortrag.

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68
Veranstaltungsort: Hörsaal 5, Ebene 8, im Hörsaalzentrum des Neuen AKH Wien
(Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien | U6: Michelbeuern)

Do. 12. Mai 19.00: (CYBER)MOBBING - Erhöhung durch Erniedrigung
Eva Maria Ostermann

Bei diesem Vortrag werden ein Mobbing-Schema bzw. einige Arten des Cyber-Mobbings vorgestellt sowie Möglichkeiten zur Prävention aufgezeigt.
Weiterer Veranstaltungs-Tipp: "Gestärkte psychische Resilienz lässt Mobbing-Tätern keine Chance", am Mi. 08. Juni 19.00 Uhr

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68
Veranstaltungsort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben


SCHNUPPER- & INFO-ABENDE (Eintritt frei!)
Veranstaltungsort:
VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien

Mag. Elisabeth Gruber

Mi. 13. April 19.00: SCHNUPPER-ABEND LEHRGANG LOGOPÄDAGOGIK
Mag. Elisabeth Gruber

Während die Logotherapie ÄrztInnen, PsychologInnen sowie TherapeutInnen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, ist Logopädagogik nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN allen Interessierten zugänglich! Einen Lehrgangs-Überblick gibt dieser Abend. EINTRITT FREI!

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68

Dr. Harald Pichler

Do. 19. Mai 19.00: WIRTSCHAFT, ARBEIT & DIE FRAGE NACH DEM SINN
Dr. Harald Pichler

Viktor E. Frankl hat ein Menschenbild beschrieben, das als sinnorientiertes Motivationskonzept gerade auch im Wirtschaftsleben erfolgreich anwendbar ist. Detail-Infos zum zentrumseigenen Schwerpunkt "Wirtschaft.Arbeit.Sinn" gibt dieser Abend. EINTRITT FREI!

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68


SEMINARE (Auswahl)
Veranstaltungsort:
VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien

Dr. Cornelia Martens

Fr. 03. & Sa. 04. Juni: MACHT.ARBEIT.SINN? (1,5-tägig)
Dr. Harald Pichler & Dr. Cornelia Martens


Management ist ein Beruf wie jeder andere, mit spezifischen Aufgaben und entsprechenden Werkzeugen. Und doch gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie Führung gelebt wird.

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68


IMPULS-ABENDE (Auswahl)
Veranstaltungsort: VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien

Mag. Elisabeth Gruber

Mi. 01. Juni 19.00: DER MENSCH AUF DER SUCHE NACH EINEM LETZTEN SINN
Mag. Elisabeth Gruber

Sich präventiv zu einem letzten Sinn im Leben Gedanken zu machen, hilft die Kostbarkeit des Augenblicks wertzuschätzen und in Achtsamkeit die endlichen Sinnmöglichkeiten in die "Scheune des Lebens" einzubringen.

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68


MUSEUM & FÜHRUNGEN SPEZIAL & FILM-NACHMITTAGE
Veranstaltungsort:
VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN, Mariannengasse 1/15, 1090 Wien

weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM

WELTWEIT 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM IN WIEN
"Das neue VIKTOR FRANKL MUSEUM ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben." (ORF Zeit im Bild)

Öffnungszeiten: freitags: 13.00 - 18.00 | samstags: 11.00 - 18.00 
montags: 13.00 - 18.00 | sowie jeden 1. Freitag im Monat 13.00 - 20.00

Petra Deli-Kolros, Dipl. LSB FILM-NACHMITTAGE (eine Auswahl):
Frankl sehen, hören, erleben
Freitag, 06. Mai 17.00: Der Mensch vor der Frage nach Sinn

Anmeldung: office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68


FÜHRUNGEN SPEZIAL (eine Auswahl):
1-stündige Führungen durch das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu spezifischen Themen
Samstag, 11. Juni 09.45 (pünktlich!): Sinnvoll das Leben gestalten

Anmeldung:
office@franklzentrum.org bzw. +43 (0)699 10 96 10 68
 

PREISE

Info- & Schnupper-Abend: freier Eintritt!
Museum: € 8,00 pro Person | ermäßigt: € 6,00
Film-Nachmittage inkl. Museumseintritt: € 8,00 pro Person | ermäßigt: € 6,00
Vorträge: € 9,00 pro Person | ermäßigt: € 7,00 | € 5,00 SchülerInnen im Klassenverband
Impuls-Abende basic und spezial: € 13,00 pro Person | ermäßigt: € 11,00
Führungen spezial: € 20,00 pro Person | ermäßigt: € 18,00 | Jahreskarten-BesitzerInnen: € 12,00
Seminar Dr. Harald Pichler & Dr. Cornelia Martens: € 290,00 pro Person

Informationen zur VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN Mitgliedschaft finden Sie HIER.
Details zur VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN Jahreskarte entnehmen Sie bitte HIER.

Das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN kooperiert mit dem Viktor-Frankl-Institut (VFI), dem Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse (ABILE), dem Österr. Roten Kreuz und der Pädagogischen Hochschule Kärnten - Viktor Frankl-Hochschule.

Das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN wird unterstützt von:

Wien Kultur   Kultur im Alsergrund   Walter Group   ORF Ö1   ÖCERT

VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN | Mariannengasse 1/13&15 | 1090 Wien
office@franklzentrum.org | FranklZentrum.org | Datenschutz | Impressum