Lebe(n) voll Sinn - Viktor Frankls Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere
SchülerInnen-Workshop ab 14 Jahren | im Klassenverband
Der Arzt und Philosoph Viktor E. Frankl (1905 – 1997) hat sich Zeit seines Lebens mit der Frage nach dem Sinn auseinandergesetzt. In seiner Lehre, der Logotherapie und Existenzanalyse, hat er klar und deutlich Wege aufgezeigt, um Menschen in Krisensituationen zu helfen.
Junge Menschen waren Frankl ein besonderes Anliegen, stellen sich doch gerade in der Jugendzeit fundamentale Lebensfragen. In unserem SchülerInnen-Workshop möchten wir Jugendlichen die eigenen Stärken bewusst machen und ihnen Wege aufzeigen, mit persönlichen Herausforderungen und Krisen sinnvoll umzugehen.
Nach einem Impulsreferat über die Sinn-Lehre Frankls und einem Kurzfilm über sein Leben, bekommen die SchülerInnen die Möglichkeit, ganz konkrete und unmittelbar anwendbare Methoden zu erlernen, die ihnen ermöglichen, eine erfüllte Lebensgestaltung zu finden.
Information & Anmeldung
Mag. Susanne Martin
Tel: +43 (0)699 1096 1068
E-Mail: s.martin(at)franklzentrum.org
Mit freundlicher Unterstützung von:
Referentinnen

Dr.med. Imma Müller-Hartburg
Studium der Medizin an der Universität Wien. 30 Jahre Berufserfahrung als Gynäkologin im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich, davon einige Jahre auch in der Leitung eines Krankenhauses als ärztliche Direktorin. Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN sowie Leiterin der VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN SchülerInnen- & Erwachsenen-Workshops und Ärztliche Hauptverantwortliche für die DFP-Fortbildungen.

Elisabeth Schechner, BA
Dipl. Lebens- & Sozialberaterin in freier Praxis, Dipl. Kleinkindpädadogin, Logopädagogische Qualifikation nach Viktor E. Frankl, Beraterin mit sinnzentrierter Ausrichtung nach Viktor E. Frankl sowie Workshop-Referentin; derzeit: Aufbaulehrgang zum eingetragenen Mediator.

Daniela Philipp
Seit 10 Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin, Trainerin, Moderatorin und Coach tätig. Unter dem Motto „Kommunikation auf den Punkt gebracht“ beschäftigt sie sich mit dem Erfolgsfaktor der intra- und interpersonellen Kommunikation. Ihre Ausbildung zur Sinn-zentrierten Beraterin am VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN hat sie dabei bestärkt, den Sinn als Wächter der Qualität unserer Worte und Handlungen in den Mittelpunkt zu rücken.

DI Dr. Edgar Falkner-Groier
Studium der Biochemie und Biotechnologie an der TU Graz; 19 Jahre pharmazeutische Forschung und Entwicklung u.a. im Bereich Onkologie; Ausbildung zum Supervisor und Coach; 16 Jahre Erfahrung in der MitarbeiterInnen-Beratung verschiedenster Unternehmen; Ausbildung in logopädagogischer Beratung im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Workshop-Referent sowie Referent der Lehrgangs-Repetitorien für den Lehrgang "Logopädagogik nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN".

Annemarie Moser, BSc
Ergotherapeutin mit logopädagogischer Qualifikation nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Workshop-Referentin, tätig in der Arbeitsmedizin, Orthopädie und Neurologie.
Kosten
Termine: montags bis freitags – Uhrzeit nach individueller Vereinbarung!
Veranstaltungsort: VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien
Variante 1:
Dauer: 90 Minuten, mind. 15 SchülerInnen, max. 25 SchülerInnen
Kosten: € 6,00 pro SchülerIn, Begleitperson frei
Bei Gruppen mit weniger als 15 SchülerInnen wird ein Mindestsatz von € 90,00 verrechnet
Variante 2:
Dauer: 120 Minuten, mind. 15 SchülerInnen, max. 25 SchülerInnen
Kosten: € 8,00 pro SchülerIn, Begleitperson frei
Bei Gruppen mit weniger als 15 SchülerInnen wird ein Mindestsatz von € 120,00 verrechnet
Variante 3:
Dauer: 120 Minuten (60 Minuten Workshop + 60 Minuten Besuch des weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN), mind. 12 SchülerInnen, max. 20 SchülerInnen
Kosten: € 13,00 pro SchülerIn, Begleitperson frei
Bei Gruppen mit weniger als 12 SchülerInnen wird ein Mindestsatz von € 156,00 verrechnet
Variante 4:
Dauer: 180 Minuten, mind. 15 SchülerInnen, max. 25 SchülerInnen
Kosten: € 15,00 pro SchülerIn, Begleitperson frei
Bei Gruppen mit weniger als 15 SchülerInnen wird ein Mindestsatz von € 225,00 verrechnet
Keine Vorbereitung notwendig. Unterlagen zur Nachbearbeitung werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Geeignet für alle Schultypen (PTS, AHS, BMS, BHS, Technische, Kaufmännische und Humanberufliche Schulen, Lehranstalten für Sozialberufe, Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, …). Besonders geeignet für die Fächer Deutsch, Ethik, Geschichte, Pädagogik, Philosophie und Psychologie, Religion sowie humanistische Bildung.
Downloads:
Information SchuelerInnen-Workshop Lebe(n) voll Sinn (PDF)
Nachbearbeitungsblatt SchuelerInnen-Workshop (PDF)
Begleitmaterial (PDF)
Feedback für den SchuelerInnen-Workshop (PDF)
Ort
VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN
Mariannengasse 1/13
1090 Wien
Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5,33, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)