Nutzlos? Würdelos? Sinnlos? Eine Fortbildung zum Thema Arbeitslosigkeit
(für Personen im Gruppenverband)
Für die meisten Menschen ist der Verlust des Arbeitsplatzes ein einschneidendes Ereignis; und dies mitunter völlig unerwartet. Plötzlich tauchen Fragen auf, wie z.B.:
Wie komme ich mit den Belastungen der Arbeitslosigkeit zurecht?
Wie soll ich meinen Tag sinn-voll gestalten – ohne Arbeit?
Soll ich meine Arbeitslosigkeit vertuschen oder dazu stehen?
Woraus soll ich meinen Selbstwert beziehen, wenn ich nicht arbeite?
Wie schaffe ich es, für künftige Arbeitgeber:innen interessant zu sein und zu bleiben?
Wie stemme ich mich gegen depressive Verstimmungen und Sinnlosigkeitsgefühle?
Wie erhalte ich mir meinen Freundes- und Bekanntenkreis, der mich trägt?
Woraus beziehe ich wieder Lebensfreude?
Viktor E. Frankl war als Medizinstudent Anfang des 20. Jahrhunderts mit einer großen Arbeitslosigkeit, speziell auch bei jungen Menschen, konfrontiert. Seine Beratungsstellen, die er mit Ärzt:innen und Psycholog:innen dafür entwickelt hatte, wurden stark frequentiert und wirkten sich heilsam aus. In dieser Fortbildung stehen, neben Leben und Werk Frankls, vor allem seine Antworten zum Thema Arbeitsverlust und Sinnlosigkeitsgefühl im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen werden sensibilisiert, ihre trotzdem vorhandenen Freiräume wahrzunehmen, um als sinnvoll erkannte Haltungen und Handlungen einzuleiten.
Information & Anmeldung
Ing. Marlies Knittel, LSB
Tel: +43 (0)1 997 1661-12
E-Mail: termin(at)franklzentrum.org
Referentinnen

Dr.med. Imma Müller-Hartburg
Studium der Medizin an der Universität Wien. 30 Jahre Berufserfahrung als Gynäkologin im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich, davon einige Jahre auch in der Leitung eines Krankenhauses als ärztliche Direktorin. Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN sowie Leiterin der VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN SchülerInnen- & Erwachsenen-Workshops und Ärztliche Hauptverantwortliche für die DFP-Fortbildungen.

Daniela Philipp, dipl. LSB
Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Beirätin für Öffentlichkeitsarbeit im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Lehrgangs-Coachin Online-Lehrgang Logopädagogik sowie Vortragende. Als selbständige Unternehmensberaterin tätig, Coachin, Lektorin, Trainerin, Moderatorin und Buchautorin.

Annemarie Moser, BSc
Logopädagogin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl). Ergotherapeutin,
Vorständin des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, inhaltliche Leitung, Lehrgangsleitung Logopädagogik | Theorie, Vorträge
Ressortleitung: VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN | Inhalt
Kosten
VARIANTE I:
Dauer: 90 Minuten, mind. 15 Teilnehmer:innen
Kosten: € 7,00 pro Person
(bei weniger als 15 Teilnehmer:innen ist ein Mindestsatz von € 105,00 zu entrichten)
VARIANTE II:
Dauer: 120 Minuten, mind. 15 Teilnehmer:innen
Kosten: € 9,00 pro Person
(bei weniger als 15 Teilnehmer:innen ist ein Mindestsatz von € 135,00 zu entrichten)
Termine und Uhrzeit: nach Vereinbarung unter:
Tel: +43 (0)1 997 1661-12 oder
E-Mail: termin(at)franklzentrum.org (Ing. Marlies Knittel, LSB)
Bar- und Kartenzahlung möglich.
Es geht beim Menschen nicht um seinen Nutzwert, vielmehr um seine unantastbare Würde, unabhängig von Arbeit und Leistung. Der Mensch ist in der Lage, trotz Misserfolg Erfüllung zu finden und trotz Verzweiflung Erfolg zu haben. Anregungen dazu erhalten Sie in dieser Fortbildung.
Ort
VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN
Mariannengasse 1/13
1090 Wien
Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5,33, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)