Das Menschliche „Selbst“ und der Sinn: eine Beziehung auf Gegenseitigkeit

Sinn-Gespräch mit dem Neurowissenschafter, Arzt, Psychotherapeut sowie Buchautor Joachim Bauer

Do. 06.11.2025, 19.00 - 20.30

Für Joachim Bauer steht Viktor E. Frankl als herausragender Arzt auf einer Stufe mit Hippokrates und dem Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer. Die von Frankl an den Menschen gerichtete Ermutigung, im eigenen Dasein einen Sinn zu finden und darin eine Ressource für die Gesundheit zu entdecken, setzt - so Joachim Bauer - voraus, dass der Mensch zunächst dem eigenen "Selbst" begegnet und zu sich selbst findet.
Diesem "Selbst", das den Kern der eigenen Person bildet, und der Selbststeuerung hat Bauer mehrere Bücher gewidmet (u. a. die Titel „Selbststeuerung" und „Wie wir werden wer wir sind") .

In diesem aktuellen Sinn-Gespräch mit Daniela Philipp, Beirätin des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, soll wichtigen Fragen nachgegangen werden: Wird Frankls Überzeugung eines freien Willens durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt? Wie kann in den unterschiedlichen Lebens-Phasen Sinn gefunden und entwickelt werden? Wie hängen Sinnfindung, zwischenmenschliche Zuwendung und Liebe zusammen? Trifft es zu, dass neueste Forschungsergebnisse darauf hindeuten, dass eine Sinn-geleitete Lebenseinstellung die Aktivität wichtiger Gene und so auch die Gesundheit beeinflussen kann?

Ein unverzichtbarer Abend, um die Heilkraft des Selbst zu entdecken!

„Im Gegensatz zum faktischen Ich ist das Selbst ein fakultatives. Es repräsentiert den Inbegriff der Möglichkeiten des Ich.“ Viktor E. Frankl (in: „Der leidende Mensch“, 3. Auflage, Huber Verlag, 2005, S. 169)

Referentinnen

Prof. Dr. Joachim Bauer

ist Facharzt für Innere Medizin sowie Psychiatrie und als Neurowissenschaftler und Psychotherapeut tätig. Er war lange Jahre erfolgreich am Uniklinikum Freiburg tätig. Aktuell lehrt, forscht und arbeitet er in Berlin, wo er eine Gastprofessur innehat, an einem Ausbildungsinstitut junge Psychotherapeut:innen ausbildet und eine Praxis führt. Er ist Autor viel beachteter Sachbücher, wie z.B. "Das Gedächtnis des Körpers", "Ich fühle, was du fühlst", "Prinzip Menschlichkeit", "Wie wir werden, wer wir sind" und "Realitätsverlust". 
 

Daniela Philipp, dipl. LSB

Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Beirätin für Öffentlichkeitsarbeit im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Lehrgangs-Coachin Online-Lehrgang Logopädagogik sowie Vortragende. Als selbständige Unternehmensberaterin tätig, Coachin, Lektorin, Trainerin, Moderatorin und Buchautorin.

Kosten

Pro Person: € 10,00
Ermäßigt: € 8,00
(für
fördernde Mitglieder des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN, Senior:innen ab 65 Jahren, Schüler:innen, Student:innen bis 27 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener:innen, Ö1-Club-Card, Stadt Wien Vorteilsclub, MünzeClub Österreich, Studierende des ABILE, Mitglieder des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen - BÖP, Menschen mit Behindertenausweis - ab GdB 70%)

Ort

Hörsaal B1 (im Hörsaalzentrum Borschkegasse)
Borschkegasse 4a, 1090 Wien
Einen Lageplan finden Sie hier

Öffentliche Erreichbarkeit der Borschkegasse 4a (1090 Wien):
U-Bahn: U6 (Station: Alserstraße plus 12 Minuten Fußweg)
Straßenbahn: 43, 44 (Station: Skodagasse plus 10 Minuten Fußweg), 33, 5 (Station: Lazarettgasse plus 10 Minuten Fußweg)
Bus: 13A (Station: Skodagasse plus 10 Minuten Fußweg)

Anmeldung

Ja, ich möchte Programm-Informationen erhalten (Newsletter- & Handout-Zustellung, Erinnerungsservice, Info-Mailing zu themenbezogenen Veranstaltungen des Zentrums sowie, bei Angabe der Postanschrift, Zusendung des Programmhefts). Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten bis zu einem Löschbegehren meinerseits in der zentrumseigenen Datenbank gespeichert werden.
Ich nehme die Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis*