Viktor Frankl und der Sinn

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Sa. 13.09.2025, 11.30 - 12.30 (Einlass 11:15)

Gibt es so etwas wie einen Sinn des Lebens? Wie finde ICH Sinn im Leben? Kann ich Sinn stiften? Was hält mich in der Sinnausrichtung? Und wie fand Viktor E. Frankl Sinn in seinem Leben?

Der österreichische Arzt und Philosoph Frankl entwickelte eine Sinn-Lehre, die versucht, auf die großen Fragen der Menschheit befriedigende Antworten zu finden. Diese einstündige Schwerpunkt-Führung lädt dazu ein, über die persönliche Sinn-Suche nachzudenken.

Das Leben des Menschen behält seinen Sinn bis „in ultimis“ - demnach solange er atmet.
(Viktor E. Frankl in: „Ärztliche Seelsorge“)

Referentin

Mag. Sabine Bergthaler, MA

Studium der Germanistik und Anglistik an den Universitäten Salzburg, Wien und Bowling Green (Ohio, USA), AHS-Lehrerin für Deutsch und Englisch; Dipl. Lebens- & Sozialberaterin mit Sinn-zentrierter Ausrichtung nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; Workshop-Referentin, englischsprachige Vortragstätigkeit und Führungen im VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN. 

Kosten

Einheitspreis: € 15 pro Person 

Ihr print@home-Ticket zu dieser Museums-Schwerpunktführung ist ausschließlich bei Ö-Ticket erhältlich: hier (oder durch Klick auf das Ö-Ticket Logo)

Ö-Ticket

Im Anschluss an die Schwerpunkt-Führung besteht für Sie die Möglichkeit, die Dauerausstellung „Lebe(n) voll Sinn“ sowie die Sonderausstellung „Die EINE Menschheit“ im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN von 13.00 bis 18.00 selbständig zu erkunden. Gerne bieten wir hierfür einen ermäßigten Museums-Eintritt von € 9,00 pro Person an, welcher bei der Tageskassa ab 13.00 zu entrichten ist.

Ort

VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN
Mariannengasse 1/15
1090 Wien

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5,33, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)

« zurück zur vorigen Seite