Viktor Frankl und der Frieden

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Sa. 21.03.2026, 11.30 - 12.30 (Einlass: 11.15)

Das treibt mich noch zur Weißglut!“ – Oft kriecht Ärger in uns hoch, wenn wir stundenlang im Stau stehen, die Arbeitskolleg:innen überdurchschnittlich oft eine Urlaubsvertretung brauchen und in der Partnerschaft auch nicht alles so verläuft, wie wir uns das wünschen. 

Bin ich meiner Wut, dem Ärger oder der Aggression hilflos ausgeliefert? Wie gehe ich damit um, wenn das Leben mich frustriert?

Viktor E. Frankl lebte die Friedensfähigkeit als Überlebender der Schoah und gilt mit seiner Logotherapie und Existenzanalyse als Pionier in der Beschreibung der Freiheit des Willens. In dieser 60-minütigen Museumsführung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM in Wien wird der Willensfreiheit und der innersten Sehnsucht nach Frieden Raum gegeben.

„Letzten Endes wird menschliches Verhalten jedenfalls nicht von den Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von einer Entscheidung, die er trifft.“ (Viktor Frankl in: „Der leidende Mensch“, S.158)

Referentin

Mag.a Kathrin Hopfgartner

Sinn-zentrierte Beraterin nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN; englischsprachige Lectures & Museumsführungen im weltweit 1. VIKTOR MUSEUM WIEN; Vorträge und Workshops, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin sowie dipl. Wellness- und Pilatestrainerin. Quellberuf: Juristin.
Mag.a Kathrin Hopfgartner © Hans Krist

Kosten

Einheitspreis: € 15 pro Person

Ihr print@home-Ticket zu dieser Museums-Schwerpunktführung ist ausschließlich bei Ö-Ticket erhältlich: hier (oder durch Klick auf das Ö-Ticket Logo)

Ö-Ticket

Im Anschluss an die Schwerpunkt-Führung besteht für Sie die Möglichkeit, die Dauerausstellung „Lebe(n) voll Sinn“ sowie die Sonderausstellung „Die EINE Menschheit“ im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN von 13.00 bis 18.00 selbständig zu erkunden. Gerne bieten wir hierfür einen ermäßigten Museums-Eintritt von € 9,00 pro Person an, welcher bei der Tageskassa ab 13.00 zu entrichten ist.

Ort

VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN
Mariannengasse 1/15
1090 Wien

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U2 (Schottentor) oder U6 (Alser Straße) + Straßenbahn 43 oder 44 (Lange Gasse)
Straßenbahn: 5, 12, 43, 44 (Lange Gasse)
Bus: 13A (Skodagasse)

« zurück zur vorigen Seite