Bücher

Viktor und Elly Frankl
Die Geschichte zweier außergewöhnlicher Menschen
Dies ist die Geschichte von Viktor und Elly Frankl, die Geschichte ihres Einflusses auf die Welt, die sie wiederum geprägt hat. […] Dies ist eine Liebesgeschichte. Es ist die Geschichte eines Mannes, der kaum glauben konnte, dass eine große Liebe auf ihn wartete, nachdem er alles verloren hatte. Es ist die Geschichte einer Frau, die nicht minder überrascht war, in diesem außergewöhnlichen Mann die Liebe ihres Lebens zu finden.
weitere Informationen
Mut zum Leben machen
Selbstwertgefühl und Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen stärken
Es ist gar nicht so schwer, Kinder auf dem Weg zu ihrer Persönlichkeitswerdung zu begleiten. Einerseits entwickelt sich vieles ohne unser Zutun aufgrund der besonderen Anlagen eines Kindes. Und wenn wir genauer hinsehen, dann können wir diese Anlagen auch genauer wahrnehmen und deren Entfaltung wohlwollend unterstützen.
weitere Informationen
Sinnzentrierte Unternehmensführung
Um die anspruchsvollen Aufgaben der Zukunft zu lösen, brauchen Führungskräfte Fachwissen, Intelligenz (IQ), emotionale Kompetenz (EQ), vor allem aber Sinnorientierung (SQ). Dieses Buch zeigt, wie die Erkenntnisse von Viktor Frankl und seiner Logotherapie in die Unternehmensführung zu übertragen sind, und wie daraus vielfältiger Nutzen realisiert werden kann: eine attraktive Unternehmenskultur, Erfolg, motivierte Mitarbeiter.
weitere Informationen
SINN-ERFÜLLT arbeiten. ERFOLGREICH führen.
Das Praxisbuch für Führungskräfte und Mitarbeiter
Ein Sinn-Motiv erhöht die Leistungsbereitschaft effektiver und nachhaltiger als materielle Belohnungen. In meinem Buch zeige ich Führungskräften und Mitarbeitern, wie sie dieses Prinzip in der Praxis nützen können.
weitere Informationen
Arbeit - Sinn und Motivation
Wovon hängt es ab, ob ich trotz zunehmender Unsicherheiten einen Sinn in meinen persönlichen Herausforderungen sehe? Dieses Buch zeigt konkrete Wege zu einer inneren Gelassenheit und Selbstwirksamkeit auf.

Berg und Sinn
Im Nachstieg von Viktor Frankl
Dieses Buch geht auf die große Liebe des Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse zu den Bergen und zum Klettern ein – und ist gleichzeitig eine Hommage an einen Alpinisten, der dem Sinn des Kletterns eine Sprache gab.
weitere Informationen
War's das?: Die Sinnfrage in der zweiten Lebenshälfte
Forever young! Wer will das schon? Und doch ist etwas Wahres dran: Leben bedeutet immer Bewegung, Veränderung und Aufbruch. Mit diesem Wissen die „drei Wege der Sinnfindung“ zu betreten, führt zu einer neuen Bewertung sowohl der ersten als auch der zweiten Lebenshälfte. So vergrößert sich der Freiraum, nach eigenen Vorstellungen zu leben.
weitere Informationen
Meaning: A Play Based on the Life of Viktor E. Frankl
Psychiatrist and neurologist, Viktor E. Frankl, was the founder of Logotherapy, the third Viennese school of psychiatry, concerned with helping people find meaning in their lives. Meaning is a biography in play form. Using many of his own words, the play focuses on key moments in Frankl's life: it explores his experiences in a Nazi concentration camp, his development of Logotherapy and his insights into the human condition.
weitere Informationen
Krisen bewältigen
Viktor E. Frankls 10 Thesen in der Praxis
Mobbing, Krankheit, Geldsorgen, der Verlust eines geliebten Menschen:Warum zerbrechen manche Menschen an Schicksalsschlägen, während andere sie scheinbar mühelos überwinden?Erste Buchveröffentlichung von Johanna Schechner und Heidemarie Zürner, Vorstand des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN.
weitere Informationen
Wenn Macht krank macht: Narzissmus in der Arbeitswelt
Sag mir, wie großartig ich bin! Sie sind dynamisch, erfolgreich, halten sich für das Zentrum der Welt - Narzissten in Chefetagen. Nach außen strahlend, grandios, machen sie vielen Mitarbeitern das Leben schwer. Was hat es mit dem Phänomen auf sich? Wie krank macht die Macht? Der Managementtrainer Werner Berschneider erklärt die tieferen Ursachen aus psychologischer Sicht und die verschiedenen Erscheinungsformen narzisstischer Störungen in der Arbeitswelt.
weitere Informationen