Termine

Sa. 27.01.2024, 11.45 - 12.45 (Einlass 11:30)
Museums-Führungen spezial

Viktor Frankl und der Sinn

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Mag. Sabine Bergthaler, MA

Wie finde ich Sinn im Leben? Wie kann das Leben trotz Leid in der Welt, trotz persönlicher Schicksalsschläge oder angesichts des Todes sinnvoll sein? Was hält mich in der Sinnausrichtung? Und wie fand Viktor E. Frankl Sinn in seinem Leben?
Viktor E. Frankl © Katharina Ratheiser

weitere Informationen
Sa. 16.03.2024, 11.45 – 12.45 (Einlass ab 11.30)
Museums-Führungen spezial

Viktor Frankl und der Wert der Zeit

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Mag.a. Kathrin Hopfgartner

Die Zeit rinnt durch meine Finger… Warum kann sie nicht stehenbleiben? Ist alles vergänglich? Welchen Stellenwert hat die Gegenwart? Wie mit dem Stress und den vielen to-dos umgehen und wohin den Fokus legen? Bestimmt unsere gelebte Vergangenheit unsere Zukunft?
Viktor E. Frankl © Katharina Ratheiser

weitere Informationen
Sa. 04.05.2024, 11.45 - 12.45 (Einlass 11.30)
Museums-Führungen spezial

Viktor Frankl und die Liebe

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Daniela Philipp, dipl. LSB

Die Liebesfähigkeit zeichnet den Menschen ebenso wie die Leistungs- und die Leidens-Fähigkeit aus. Die Liebe findet sich in Viktor E. Frankls Menschenbild wieder und ist zentraler Bestandteil der zweiten Hauptstraße zum Sinn. Erfahren Sie mehr über die Gnade, den Zauber und das Wunder der Liebe aus logotherapeutischem Blickwinkel.
Viktor E. Frankl © Katharina Ratheiser

weitere Informationen