Veranstaltungen

Tod: Motor des Lebens – Trauer: Tochter der Liebe
In diesem Vortrag wollen wir den großen Zumutungen des Lebens nachspüren und versuchen, eine positive Haltung zur eigenen Endlichkeit und einen heilsamen Umgang mit Vergänglichkeit und Verlust im Leben zu finden.
weitere Informationen
Das Menschliche „Selbst“ und der Sinn: eine Beziehung auf Gegenseitigkeit
Sinn-Gespräch mit dem Neurowissenschafter, Arzt, Psychotherapeut sowie Buchautor Joachim Bauer
Daniela Philipp, dipl. LSB
In diesem aktuellen Sinn-Gespräch soll u.a. wichtigen Fragen nachgegangen werden: Wird Frankls Überzeugung eines freien Willens durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt? Wie kann in den unterschiedlichen Lebens-Phasen Sinn gefunden und entwickelt werden? Wie hängen Sinnfindung, zwischenmenschliche Zuwendung und Liebe zusammen?
weitere Informationen
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Viktor E. Frankls Definition von Schicksal und Freiheit schafft Klarheit
Wir haben nicht in der Hand, was uns schicksalhaft widerfährt! Wir haben jedoch in der Hand, wie wir damit umgehen. Wir haben die Wahl, entweder uns treiben zu lassen oder das Steuer in die Hand zu nehmen und den Wind zu nützen, um in den angepeilten Hafen zu gelangen.
weitere Informationen
Zeitgeist und Sinn – Leben mit Demenz
Ein praxisorientierter Vortrag über Sinn und Bedeutung von Zeitgeistphänomenen für die Alltagsnormalität von Alzheimerpatient:innen
Im Umgang mit Alzheimerpatient:innen stehen wir – wie es Viktor E. Frankl ausgedrückt hat – in einem Spannungsfeld zwischen Sein und Sollen. Die Betrachtung unterschiedlicher Normalitätsvorstellungen im Lichte des Zeitgeistes wird ein besseres Verstehen dieser Personengruppe ermöglichen.
weitere Informationen
Sinn-Suche rückwärts
Wertvolle Schätze in der Lebensgeschichte entdecken
Wer sich auf eine persönliche Sinn-Suche begibt, findet in der Vergangenheit bereits verwirklichte Werte und entscheidet darüber hinaus, was noch umgesetzt werden soll.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie in der Lebensschau dem Logos auf die Spur kommen.

Diagnose Krebs: Welche logotherapeutischen Werkzeuge können der betroffenen Person helfen?
Logotherapeutische Hilfestellungen für Betroffene und deren Angehörige
Im Vortrag wird ein Überblick geboten, welche Belastungsfaktoren in unterschiedlichen onkologischen Krankheitsphasen häufig auftreten und wie praxisbezogen, basierend auf dem logotherapeutischen Menschenbild, unterschiedliche „Werkzeuge“ angewandt werden können.
weitere Informationen