Programm

« vorige  1 2 3 4 5 6 7 8 9  nächste »
Fr. 03.10.2025, 13.00 - 18.00

Freitags geöffnet!

Das Viktor Frankl Museum soll ein Museum sein über Sinn- und Existenz-
fragen und so viel sei vorweg-
genommen: Es ist gelungen. (Radio Ö1)

weitere Informationen
Sa. 04.10.2025, 13.00 - 17.00

Sonderöffnungszeiten!

Ein Ort der Begegnung, aber auch der Kontemplation an dem es Antworten zu den großen Lebensfragen des Menschen gibt. (European Cultural News)

weitere Informationen
Sa. 04.10.2025, 18.00 - 00.00

Lange Nacht der Museen 2025 | Viktor Frankl Museum Wien

Sonderöffnungszeiten anlässlich der 25. ORF Lange Nacht der Museen

 „Herzlich willkommen in der Höhenpsychologie von Viktor Frankl“ – so lautet der Schriftzug im Entrée des Museums. Spezielle Erlebnisräume zeigen die ermutigende und berührende Botschaft seiner Sinn-Lehre, die haptisch, visuell und akustisch durch Installationen, Bilder, Filme, Zitate und Texte erfahrbar gemacht wird. Dabei entdecken Sie mehr über Ihre eigenen Potentiale und Chancen.

weitere Informationen
Mo. 06.10.2025, 13.00 - 18.00

Montags geöffnet!

Das neue VIKTOR FRANKL MUSEUM ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben. (ORF Zeit im Bild)

weitere Informationen
Mi. 08.10.2025, 16.30 - 20.30

Modul 6 (Online): Logopädagogische Supervision 2025/26 - Mittwochsgruppe

Im Rahmen des Supervisionjahres

Elisabeth Landi-Koptik,
Roswitha Kögl, Logotherapeutin i.A.u.S.

Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Gruppengespräche finden an zehn Online-Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).

weitere Informationen
Do. 09.10.2025, 19.00 - 20.30

Vom Überlebensmodus zum Sinn: Stress und Burnout aus Viktor E. Frankls Perspektive

Erschöpfung als Weckruf und Wegweiser zu mehr Lebensqualität

Mag.a (FH) Martina Hums-Winter

Inspiriert von Viktor E. Frankls Lehre erklärt der Vortrag die evolutionären Grundlagen des Stresssystems und beleuchtet, wie wir Erholung und Sinnfindung in unser Leben integrieren können, um ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren.

weitere Informationen
Fr. 10.10.2025, 9.00 - 13.00

Modul 6 (in Präsenz): Logopädagogische Supervision 2025/26 - 1. Vormittagsgruppe

Im Rahmen des Supervisionjahres

Johanna Schechner, MSc,
Roswitha Kögl, Logotherapeutin i.A.u.S.

Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Kleingruppengespräche finden an zehn Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).

weitere Informationen
Fr. 10.10.2025, 13.00 - 18.00

Freitags geöffnet!

Das Viktor Frankl Museum soll ein Museum sein über Sinn- und Existenz-
fragen und so viel sei vorweg-
genommen: Es ist gelungen. (Radio Ö1)

weitere Informationen
Fr. 10.10.2025, 14.30 - 18.30

Modul 6 (Online): Logopädagogische Supervision 2025/26 - Freitagsgruppe

Im Rahmen des Supervisionjahres

Johanna Schechner, MSc,
Annemarie Moser, BSc

Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Gruppengespräche finden an zehn Online-Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).

weitere Informationen
Sa. 11.10.2025, 14.30 - 18.30

Modul 7: Logopädagogische Selbsterfahrung 2025/26 - Nachmittagsgruppe

Freiwilliges Modul

Johanna Schechner, MSc,
Annemarie Moser, BSc

Die Selbsterfahrung erfolgt durch das Verfassen einer „geführten Autobiografie“, die an zehn über das Jahr verteilten Vormittagen in Kleingruppen (max. 11 Personen) angeleitet wird. Dieses Modul kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden.

weitere Informationen
« vorige  1 2 3 4 5 6 7 8 9  nächste »