Programm

« vorige  1 2 3 4 5 6 7 8  nächste »
Mo. 13.10.2025, 13.00 - 18.00

Montags geöffnet!

Das neue VIKTOR FRANKL MUSEUM ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben. (ORF Zeit im Bild)

weitere Informationen
Mi. 15.10.2025, 19.00 - 21.00

Einführung in die Logotherapie: Die Erfüllung der eigenen Lebensaufgabe

Das Leben ist Gabe und Aufgabe

Daniela Philipp, dipl. LSB

Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Dasein und möchte erleben, dass er mit seinen Stärken und Schwächen, seiner Person und seinem So-sein für sich und andere wirksam werden kann. Gelingt dies manchen scheinbar mühelos, so erfahren andere bei diesem Unterfangen immer wieder Enttäuschungen, die sie an der Sinnhaftigkeit ihres Tuns oder sogar am Sinn des Lebens zweifeln lassen.

weitere Informationen
Fr. 17.10.2025, 13.00 - 18.00

Freitags geöffnet!

Das Viktor Frankl Museum soll ein Museum sein über Sinn- und Existenz-
fragen und so viel sei vorweg-
genommen: Es ist gelungen. (Radio Ö1)

weitere Informationen
Fr. 17.10.2025, 14.30 - 18.30

Modul 6 (in Präsenz): Logopädagogische Supervision 2025/26 - 1. Nachmittagsgruppe

Im Rahmen des Supervisionjahres

Annemarie Moser, BSc,
Daniela Philipp, dipl. LSB

Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Kleingruppengespräche finden an zehn Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).

weitere Informationen
Sa. 18.10.2025 - So. 19.10.2025

Lehrgang A. Moser: Modul 3b - Logopädagogik in der Krisenintervention (Teil 2) - Existenzielle Ausrichtung als Weg aus der Krise

Lehrgangswochenenden

Annemarie Moser, BSc

Folgende Bildungsziele wurden für dieses Modul festgelegt: Wahrnehmen von Fehlentwicklungen der Persönlichkeit und Erkennen von Psychosen (Psychosenlehre nach Frankl), Kennenlernen von Wegen und Möglichkeiten supportiver sinnzentrierter Krisenintervention.

weitere Informationen
Sa. 18.10.2025, 13.00 - 18.00

Samstags geöffnet!

Ein Besuch der inhaltlich tiefgehenden Ausstellung lohnt sich - sowohl für Frankl-Neulinge als auch für all jene, die tiefer in sein Werk eintauchen möchten. (derStandard.at)

weitere Informationen
Mo. 20.10.2025, 13.00 - 18.00

Montags geöffnet!

Das neue VIKTOR FRANKL MUSEUM ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben. (ORF Zeit im Bild)

weitere Informationen
Mi. 22.10.2025, 19.00 - 20.30

Schnupper-Abend für den Lehrgang Logopädagogik

in der Mariannengasse 1

Elisabeth Landi-Koptik

Während die Logotherapie als Psychotherapie-Richtung Ärzt:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung und Ausübung vorbehalten ist, soll Logopädagogik nach VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN jedem/jeder Interessierten zugänglich sein. Der Lehrgang will vor allem präventiv den Menschen in seinem Streben nach Sinn-Erfüllung ermutigen, um krankmachenden Einflüssen entgegen zu wirken und gesunderhaltende Kräfte zu stärken.

weitere Informationen
Mi. 22.10.2025 - So. 26.10.2025

Modul 5: Gesprächsführung II - Logopädagogische Kommunikationsformen 2025

Lehrgang in Logopädagogik

Johanna Schechner, MSc,
Annemarie Moser, BSc

Die Teilnahme an den beiden Gesprächsführungswochen gibt den Absolvent:innen Sicherheit und Sensibilität im zwischenmenschlichen Umgang mit den ihnen beruflich oder privat anvertrauten Personen sowie in der Anwendung des Methodenrepertoires der Logopädagogik.

weitere Informationen
Do. 23.10.2025, 19.00 - 20.30

Tod: Motor des Lebens – Trauer: Tochter der Liebe

DI Dr. Edgar Falkner-Groier

In diesem Vortrag wollen wir den großen Zumutungen des Lebens nachspüren und versuchen, eine positive Haltung zur eigenen Endlichkeit und einen heilsamen Umgang mit Vergänglichkeit und Verlust im Leben zu finden.

weitere Informationen
« vorige  1 2 3 4 5 6 7 8  nächste »