Programm

Di. 01.07.2025 - So. 31.08.2025
Vorträge

Sommer mit Sinn 2025: Zwei neue Online-Vorträge - ein Ticket

Zwei Online-Premieren von unserer Vorstandsvorsitzenden Annemarie Moser, BEd und Dr.med. Ursula Tirier

Annemarie Moser, BSc,
Dr.med. Ursula Tirier

Unser diesjähriges „Sommer mit Sinn“-Ticket besteht aus zwei neuen, bisher unveröffentlichten Online-Premieren: „Resilienzcrescendo. Gelingende Alltagsbewältigung in aufreibenden Zeiten“ von unserer Vorständin Annemarie Moser, BSc, und „Bilder fürs Leben – die bildhafte Methodik in der logotherapeutischen Arbeit“ von der Leiterin des Institutes für Logotherapie und Existenzanalyse in Essen-Werden Dr. med. Ursula Tirier.

weitere Informationen
Do. 18.09.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Wendezeiten: Warum jedes Ende der Aufruf zu einer Wende ist

Sinn-Gespräch mit Gerhard Drexel, „Transformations-Manager“ sowie langjährigen CEO und Autor von „Irrtum Ruhestand“

Prof. Dr. Gerhard Drexel,
Daniela Philipp, dipl. LSB

Gerhard Drexel, der 2021 vom langjährigen CEO von SPAR Österreich in den Aufsichtsrat wechselte, hat schon viele Wenden in seinem Leben gemeistert. Er ist ein glühender Fan von Viktor E. Frankls Logotherapie und Existenzanalyse. Als Buchautor, Keynote-Speaker und Honorarprofessor an der Universität Innsbruck stellt er spannende Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und teilt bereitwillig seinen reichen Erfahrungsschatz.

weitere Informationen
Do. 25.09.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Wozu sich einsetzen?

Ermutigende Impulse aus der Sinn-Lehre Viktor E. Frankls

Mag.a Kathrin Hopfgartner

Wie kann das Wissen um eine Lebensaufgabe unsere Haltung Sinn-voll verändern? Wie finden wir unsere persönlichen Aufgaben, die darauf warten, verwirklicht zu werden, und was hilft uns dabei, in gesunder Balance zu bleiben? Freuen Sie sich auf einen Abend voller Sinn-Möglichkeiten!

weitere Informationen
Do. 09.10.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Vom Überlebensmodus zum Sinn: Stress und Burnout aus Viktor E. Frankls Perspektive

Erschöpfung als Weckruf und Wegweiser zu mehr Lebensqualität

Mag.a (FH) Martina Hums-Winter

Inspiriert von Viktor E. Frankls Lehre erklärt der Vortrag die evolutionären Grundlagen des Stresssystems und beleuchtet, wie wir Erholung und Sinnfindung in unser Leben integrieren können, um ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren.

weitere Informationen
Do. 23.10.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Tod: Motor des Lebens – Trauer: Tochter der Liebe

DI Dr. Edgar Falkner-Groier

In diesem Vortrag wollen wir den großen Zumutungen des Lebens nachspüren und versuchen, eine positive Haltung zur eigenen Endlichkeit und einen heilsamen Umgang mit Vergänglichkeit und Verlust im Leben zu finden.

weitere Informationen
Do. 06.11.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Das Menschliche „Selbst“ und der Sinn: eine Beziehung auf Gegenseitigkeit

Sinn-Gespräch mit dem Neurowissenschafter, Arzt, Psychotherapeut sowie Buchautor Joachim Bauer

Prof. Dr. Joachim Bauer,
Daniela Philipp, dipl. LSB

In diesem aktuellen Sinn-Gespräch soll u.a. wichtigen Fragen nachgegangen werden: Wird Frankls Überzeugung eines freien Willens durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt? Wie kann in den unterschiedlichen Lebens-Phasen Sinn gefunden und entwickelt werden? Wie hängen Sinnfindung, zwischenmenschliche Zuwendung und Liebe zusammen? 

weitere Informationen
Do. 20.11.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen

Viktor E. Frankls Definition von Schicksal und Freiheit schafft Klarheit

Mag.a Elisabeth Gruber

Wir haben nicht in der Hand, was uns schicksalhaft widerfährt! Wir haben jedoch in der Hand, wie wir damit umgehen. Wir haben die Wahl, entweder uns treiben zu lassen oder das Steuer in die Hand zu nehmen und den Wind zu nützen, um in den angepeilten Hafen zu gelangen.

weitere Informationen
Do. 04.12.2025, 19.00 - 20.30
Vorträge

Zeitgeist und Sinn – Leben mit Demenz

Ein praxisorientierter Vortrag über Sinn und Bedeutung von Zeitgeistphänomenen für die Alltagsnormalität von Alzheimerpatient:innen

Ingrid Bruckler, DGKP

Im Umgang mit Alzheimerpatient:innen stehen wir – wie es Viktor E. Frankl ausgedrückt hat – in einem Spannungsfeld zwischen Sein und Sollen. Die Betrachtung unterschiedlicher Normalitätsvorstellungen im Lichte des Zeitgeistes wird ein besseres Verstehen dieser Personengruppe ermöglichen.

weitere Informationen
Do. 22.01.2026, 19.00 - 20.30
Vorträge

Sinn-Suche rückwärts

Wertvolle Schätze in der Lebensgeschichte entdecken

Mag.a Gabriele Schuster-Klackl

Wer sich auf eine persönliche Sinn-Suche begibt, findet in der Vergangenheit bereits verwirklichte Werte und entscheidet darüber hinaus, was noch umgesetzt werden soll.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie in der Lebensschau dem Logos auf die Spur kommen.

weitere Informationen