Programm
Viktor Frankl und wenig bekannte Anekdoten aus seinem Leben
1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema
Wer war dieser Mensch, der schon zu Lebzeiten als „der wohl größte lebende Österreicher“ bezeichnet wurde? Was ereignete sich im Leben des Menschen dessen geistiges Vermächtnis das Weltbild der Menschen und das Menschenbild der Welt bis heute beeinflusst?
weitere Informationen
Viktor Frankl und der Sinn
1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema
Gibt es so etwas wie einen Sinn des Lebens? Wie finde ICH Sinn im Leben? Kann ich Sinn stiften? Was hält mich in der Sinnausrichtung? Und wie fand Viktor E. Frankl Sinn in seinem Leben?
Mag.a Sabine Bergthaler © Daniel Bointner
weitere Informationen
Viktor Frankl und der Wert der Zeit
1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema
Die Zeit rinnt durch meine Finger… Warum kann sie nicht stehenbleiben? Ist alles vergänglich? Welchen Stellenwert hat die Gegenwart? Wie mit dem Stress und den vielen to-dos umgehen und wohin den Fokus legen? Bestimmt unsere gelebte Vergangenheit unsere Zukunft?
Viktor E. Frankl © Katharina Ratheiser

Viktor Frankl und das Urvertrauen
1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema
Urvertrauen, was ist das und was soll das heißen? Muss man sich das erarbeiten? Haben das nur privilegierte Menschen? Wenn es mir fehlt, was mache ich dann?
weitere Informationen