Programm

Mo. 04.08.2025 - So. 31.08.2025
Online-Vorträge

Sommer mit Sinn 2025: Zwei neue Online-Vorträge - ein Ticket

Zwei Online-Premieren von unserer Vorstandsvorsitzenden Annemarie Moser, BSc und Dr.med. Ursula Tirier

Annemarie Moser, BSc,
Dr.med. Ursula Tirier

Unser diesjähriges „Sommer mit Sinn“-Ticket besteht aus zwei neuen, bisher unveröffentlichten Online-Premieren: „Resilienzcrescendo. Gelingende Alltagsbewältigung in aufreibenden Zeiten“ von unserer Vorständin Annemarie Moser, BSc, und „Bilder fürs Leben – die bildhafte Methodik in der logotherapeutischen Arbeit“ von der Leiterin des Institutes für Logotherapie und Existenzanalyse in Essen-Werden Dr. med. Ursula Tirier.

weitere Informationen
Do. 21.08.2025, 19.00 - 20.30
Online-Vorträge

Online-Schnupperabend (live via Zoom) für den Lehrgang Logopädagogik

Annemarie Moser, BSc

Logopädagogik setzt in der Prävention an und vermittelt eine Lebenshaltung, die den bedingungslosen Sinn des Lebens bejaht. Es geht um die Umsetzung des logotherapeutischen Menschenbildes von Viktor E. Frankl im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Lebensalltag... Unsere Vorständin Annemarie Moser lädt zu einem Online-Schnupperabend, an dem die Bildungsinhalte wie auch –ziele des Lehrgangs anschaulich erklärt werden und auf individuelle Fragen eingegangen wird.

weitere Informationen
Mi. 05.11.2025, 19.00 - 21.00
Online-Vorträge

Der Mensch auf der Suche nach einem letzten Sinn (live via Zoom-Fortbildung)

JA zum Leben sagen

Mag.a Elisabeth Gruber

Erfahren Sie im Rahmen dieses virtuellen Impuls-Abends, gemeinsam mit unserer ehemaligen Vorständin Elisabeth Gruber, u.a. warum der Tod der „Motor des Lebens“ ist und welche Auswirkungen diese Sichtweise auf das persönliche Leben haben kann.

weitere Informationen
Do. 13.11.2025, 19.00 - 21.00
Online-Vorträge

Führungs-Kraft: Sinn (live via Zoom-Fortbildung)

Wie sinnerfülltes Führen zur Gesundheit und Motivation von Mitarbeitenden beiträgt

Dr. Harald Pichler

Diese Online-Fortbildung (live via Zoom) für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche zeigt auf, warum Sinn weder gestiftet noch gegeben werden kann und eröffnet Perspektiven für die zahlreichen Möglichkeiten der individuellen Sinn-Erfüllung im Beruf.

weitere Informationen