Programm
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Viktor E. Frankls Definition von Schicksal und Freiheit schafft Klarheit
Wir haben nicht in der Hand, was uns schicksalhaft widerfährt! Wir haben jedoch in der Hand, wie wir damit umgehen. Wir haben die Wahl, entweder uns treiben zu lassen oder das Steuer in die Hand zu nehmen und den Wind zu nützen, um in den angepeilten Hafen zu gelangen.
weitere Informationen
Freitags geöffnet!
Das Viktor Frankl Museum soll ein Museum sein über Sinn- und Existenz-
fragen und so viel sei vorweg-
genommen: Es ist gelungen. (Radio Ö1)
Zurück ins Leben: Nach Krankheit oder Verlust mit Mut und Kraft neue Lebenswege beschreiten
Trotz allem Schweren den Sinn im Leben finden
Ein Wozu zu haben kann daher als Ursprung der Kraft bezeichnet werden, um dem Schicksalhaften zu begegnen, es zu ertragen und dem Leben den individuellen Sinn zu finden. Die Logotherapie zeigt auf, wie diese Wege begehbar sind.
weitere Informationen
Samstags geöffnet!
Ein Besuch der inhaltlich tiefgehenden Ausstellung lohnt sich - sowohl für Frankl-Neulinge als auch für all jene, die tiefer in sein Werk eintauchen möchten. (derStandard.at)
weitere Informationen
Montags geöffnet!
Das neue VIKTOR FRANKL MUSEUM ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben. (ORF Zeit im Bild)
weitere InformationenModul 6 (Online): Logopädagogische Supervision 2025/26 - Mittwochsgruppe
Im Rahmen des Supervisionjahres
Roswitha Kögl, Logotherapeutin i.A.u.S.
Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Gruppengespräche finden an zehn Online-Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).
weitere InformationenOnline-Schnupperabend (live via Zoom) für den Lehrgang Logopädagogik
Logopädagogik setzt in der Prävention an und vermittelt eine Lebenshaltung, die den bedingungslosen Sinn des Lebens bejaht. Es geht um die Umsetzung des logotherapeutischen Menschenbildes von Viktor E. Frankl im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Lebensalltag... Unsere Vorständin Annemarie Moser lädt zu einem Online-Schnupperabend, an dem die Bildungsinhalte wie auch –ziele des Lehrgangs anschaulich erklärt werden und auf individuelle Fragen eingegangen wird.
weitere Informationen
Freitags geöffnet!
Das Viktor Frankl Museum soll ein Museum sein über Sinn- und Existenz-
fragen und so viel sei vorweg-
genommen: Es ist gelungen. (Radio Ö1)
Modul 6 (Online): Logopädagogische Supervision 2025/26 - Freitagsgruppe
Im Rahmen des Supervisionjahres
Annemarie Moser, BSc
Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Gruppengespräche finden an zehn Online-Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).
weitere InformationenModul 6 (in Präsenz): Logopädagogische Supervision 2025/26 - 1. Vormittagsgruppe
Im Rahmen des Supervisionjahres
Roswitha Kögl, Logotherapeutin i.A.u.S.
Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Kleingruppengespräche finden an zehn Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).
weitere Informationen
