Programm

« vorige  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste »
Do. 22.01.2026, 19.00 - 20.30

Sinn-Suche rückwärts

Wertvolle Schätze in der Lebensgeschichte entdecken

Mag.a Gabriele Schuster-Klackl

Wer sich auf eine persönliche Sinn-Suche begibt, findet in der Vergangenheit bereits verwirklichte Werte und entscheidet darüber hinaus, was noch umgesetzt werden soll.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie in der Lebensschau dem Logos auf die Spur kommen.

weitere Informationen
Fr. 23.01.2026, 14.30 - 18.30

Modul 6 (in Präsenz): Logopädagogische Supervision 2025/26 - 1. Nachmittagsgruppe

Im Rahmen des Supervisionjahres

Annemarie Moser, BSc,
Daniela Philipp, dipl. LSB

Das Supervisionsjahr ist der „angewandten Logopädagogik“ gewidmet und kann nach Abschluss der 5 Theoriesemester absolviert werden. Die Kleingruppengespräche finden an zehn Terminen im Supervisionsjahr statt (fünf Termine pro Semester).

weitere Informationen
Sa. 24.01.2026 - So. 25.01.2026

Lehrgang A. Moser: Modul 3b - Logopädagogik in der Krisenintervention (Teil 2) - Existenzielle Ausrichtung als Weg aus der Krise

Lehrgangswochenenden

Annemarie Moser, BSc

Folgende Bildungsziele wurden für dieses Modul festgelegt: Wahrnehmen von Fehlentwicklungen der Persönlichkeit und Erkennen von Psychosen (Psychosenlehre nach Frankl), Kennenlernen von Wegen und Möglichkeiten supportiver sinnzentrierter Krisenintervention.

weitere Informationen
Sa. 24.01.2026, 11.30 - 12.30 (Einlass 11:15)

Viktor Frankl und das Urvertrauen

1-stündige Schwerpunkt-Führung im weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM zu einem „brennenden“ Thema

Elisabeth Schmid

Urvertrauen, was ist das und was soll das heißen? Muss man sich das erarbeiten? Haben das nur privilegierte Menschen? Wenn es mir fehlt, was mache ich dann?

weitere Informationen
Mi. 18.02.2026, 19.00 - 21.00

Einführung in die Logotherapie: Viktor E. Frankls 10 Thesen

Ein Einblick in die 10 philosophischen Thesen Frankls und die moderne Übersetzung dazu

Daniela Philipp, dipl. LSB

Das philosophische Vermächtnis Frankls als Perspektivenwechsel: Erleben Sie jene 10 Thesen, die Frankl einst als Diskussionsgrundlage erstellt hat, in diesem Impulsabend modern aufbereitet. Diese werden als praktische Übersetzung für Ihren Alltag präsentiert sowie als mutmachendes Angebot aus Krisen gestärkt hervorzugehen.

weitere Informationen
« vorige  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste »